2. Maximales Volumen einer Schachtel
Die Funktion V gibt das Volumen der Schachtel in Abhängigkeit von der Einschnitttiefe x an. Entscheiden Sie, welcher Term für V in Frage kommt.
Maximales Volumen bestimmen
Entscheiden Sie, welcher Term für die ausmultiplizierte Form von V richtig ist.
Geben Sie an, welche der folgenden Bedingungen an der Stelle x0 erfüllt sein muss, an der das Volumen maximal ist?
Bestimmen Sie die Ableitungsfunktion V'(x). Übrigens V ist: Entscheiden Sie, welcher Term für V'(x) richtig ist.
Bestimmen Sie V''(x)! Entscheiden Sie, welcher Term für V''(x) richtig ist.
Berechnungen der Einschnitttiefe An der Stelle x0, an der das Volumen der Schachtel maximal ist, besitzt der Graph, wie Sie in der interaktiven Anwendung weiter oben gesehen haben, einen Hochpunkt und dort eine waagrechte Tangente. Berechnen Sie die Stelle x0 an der das Volumen der Schachtel maximal wird auf zwei Nachkommastellen genau. (Geben Sie Ihre Lösung in folgender Form an z.B. x0=7,12) Tipp: Benutzen Sie hierfür die notwendige Bedingung für V'.
Berechnen Sie die Höhe der Schachtel (Geben Sie Ihre Lösung in folgender Form an z.B. h=7,12)
Berechnen Sie die Breite der Schachtel (Geben Sie Ihre Lösung in folgender Form an z.B. b=7,12)
Berechnen Sie die Länge der Schachtel (Geben Sie Ihre Lösung in folgender Form an z.B. l=7,12)
Berechnen Sie das Volumen der Schachtel (Geben Sie Ihre Lösung in folgender Form an z.B. V=7,12)