HeuReKap
Mit dem Einsatz und der unterrichtlichen Organisation heuristischer Lösungsstrategien hat sich das Projekt HeuReKap vertieft beschäftigt (Gawlick, Elschenbroich, Brockmann-Behnsen in Gawlick, 2014). Insbesondere ging es darum, wie eine Heuristische Rekonstruktion von Problemaufgaben mit dynamischen Lernumgebungen durchgeführt werden kann (damals sogenannte 'elektronische Arbeitsblätter' mit Euklid DynaGeo).
Dabei geht es auch darum, wie sich implizites und explizites Heurismentraining auf das Problemlösen auswirken.

Eine Heuristische Rekonstruktion hat als Ausgangspunkt Fragen, die sich bei der Unterrichtsvorbereitung ohnehin stellen:
- Aus welchen Teilschritten besteht die Lösung dieser Aufgabe? (Teil der Sachanalyse)
- Wie findet man sie? (Heuristische Analyse)
- Was braucht man dabei für Vorkenntnisse? (Teil der Didaktischen Analyse)
- Wie kann man die Lernenden am besten heranführen? (Heuristische Instrumentation als Teil der Methodischen Analyse).