Zentrische Streckung
a) Kennst Du das noch?
Du hast vor einigen Jahren geometrische Abbildungen kennen gelernt. Erinnerst Du Dich an Achsenspiegelung, Punktspiegelung, Verschiebung und vielleicht sogar Drehung?
Diese vier Abbildungen erzeugen kongruente Figuren.
Wiederholung: Kongruenzabbildungen
b) NEU: Eine Abbildung für ähnliche Figuren
Mit Hilfe der zentrischen Streckung erzeugst du keine kongruenten, sondern ähnliche Figuren.
Probiere es zunächst am Applet unten aus und untersuche folgende Fragestellungen:
1) Welchen Einfluss hat der Wert k?
2) Für welche Werte von k wird das Dreieck größer, für welche Werte kleiner?
3) Welche Größen am Dreieck verändern sich, welche bleiben gleich groß?
Zentrische Streckung. Verändere die Zeichnung und beobachte.
c) "How to ...?" - Zentrische Streckung
Gib die Reihenfolge an, wie eine zentrische Streckung eines Dreiecks durchgeführt wird: 1 - Verbinde die Punkte A', B' und C' und zeiche somit das Bilddreieck A'B'C'. 2 - Zeichne die Geraden ZA, ZB und ZC. 3 - Zeichne die Bildpunkte A', B' und C' an der richtigen Stelle auf ZA, ZB bzw. ZC ein.