Funktionen definieren und ermitteln im CAS
Definiere eine Funktion, zeichne deren Graph in der Grafik-Ansicht und bestimme einige Funktionswerte und Argumente.
1.Gib die Funktion in die Eingabezeile ein und drücke Enter, um eine neue Funktion zu definieren.
Anmerkung: Der Graph von f(x) wird automatisch in der Grafik-Ansicht angezeigt. Evtl. musst du noch auf den Kreis links von der Eingabe klicken.
2. Berechne die Nullstellen von f(x), indem du in die Eingabezeile eingibst und Enter drückst.
3. Bestimme die Funktionswerte für x = -5, x = 0 und x = 2.15, indem du in die Eingabezeile eingibst und Enter drückst.
4. Ermittle für welche Argumente x f(x) = 4 ist, indem du in die Eingabezeile eingibst.
Von einer Polynomfunktion vom Grad 3 ist bekannt, dass sie durch den Punkt P=(3|5) geht. Sie hat ein Extremum im Punkt (4|7). Eine Wendestelle bei x=1. Bestimme die Funktionsgleichung der Funktion. Definiere dafür die Funktion mit Dann kannst du Ableitungen einfach mit ausgeben lassen.