Google ClassroomGoogle Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Hinführung: Lineare Funktionen

    1. Variiere nacheinander über die Schieberegler die Werte für m und b. Beobachte, wie sich der Graph verhält. Was bleibt jeweils gleich, was ändert sich? 2. Wirf nun einen Blick auf die Funktionsgleichung. Wo findet sich das m und das b in der Funktionsgleichung wieder? Fasse in Stichpunkten zusammen. Überleg außerdem: Für welchen Sonderfall ist die lineare Funktion eine proportionale Funktion? 3. Fasse anhand deiner Ergebnisse stichpunktartig zusammen, welche Eigenschaften eine lineare Funktion f(x)=m⋅x+b hat.