Wofür ist der Parameter b der Sinusfunktion f(x)=sin(bx) verantwortlich?
Der Parameter b streckt oder staucht die Funktion in Richtung der x-Achse.
Der Parameter b streckt oder staucht die Funktion in Richtung der y-Achse.
Wenn b zwischen -1 und +1 liegt, dann ist die Sinusfunktion gestaucht.
Wenn b zwischen -1 und +1 liegt, dann ist die Sinusfunktion gestreckt.
Wenn b größer als +1 oder kleiner als -1 ist, dann ist die Funktion gestaucht.
Wenn b kleiner als 0 ist, wird die Sinusfunktion an der y-Achse gespiegelt.
Wenn b kleiner als 0 ist, wird die Sinusfunktion an der x-Achse gespiegelt.
Parameter b verändert die Amplitude der Funktion. Die Amplitude ist so groß wie b
Parameter b verändert die Amplitude der Funktion. Die Amplitude ist so groß wie
Parameter b verändert die Periode der Funktion. b gibt an wie viel mal schneller die Schwankung stattfindet. Er wird auch Frequenz genannt.
b bestimmt man als Quotient aus und Periodenlänge
b bestimmt man als Produkt aus und Periodenlänge
Und wie ist es mit der Cosinusfunktion g(x)= cos (bx)?