Lineare Funktion - neue Kühlvitrine
- Autor:
- scf
Fragestellung: Wann macht sich eine neue Kühlvitrine bezahlt?
Fallbeispiel
Vorhanden ist eine alte Anlage (offene Theke)
mit einem Strombedarf von 7 kWh/m²*24h.
Die tatsächliche Fläche der Theke sei 4 m²
Anschaffungkosten: - (hat sich bereits amortisiert)
Angeschafft werden soll ein Neugerät (geschlossene Vitrine) mit
einem Anschaffungspreis von 1500,- € und
einem Strombedarf von 0,45 kWh/m²*24h.
Die tatsächliche Fläche der Vitrine sei ebenfalls 4 m²
(die tatsächliche Fläche soll zuerst unberücksichtigt bleiben!)
Arbeitsauftrag:
Über einen Vergleich der jährlichen Kosten für Strom und des Anschaffungspreises ist der Zeitpunkt zu bestimmen, an dem sich die Investition in die neue, geschlossene Vitrine finanziell lohnt. Es ist dazu der Verbrauch und die Kosten nach einem, zwei, vier Tagen in eine Tabelle und einem Diagramm einzutragen.
Anschließend ist anhand des Diagramms der weitere Verlauf grafisch abzuschätzen.