II.3. x-Wert/e bei gegebenem y-Wert


- Ziehe dazu das y von y=4 mit dem Finger/Stift/Mauszeiger auf das y von y = x2 (↓).
- Löse anschließend die Gleichung: - Ziehe dazu das Quadrat auf die andere Seite ziehst und - klicke/tippe anschließend doppelt auf das ±Zeichen / die Wurzel.

Nouvelles ressources
Découvrir des ressources
- Koordinaten von Punkten ablesen
- Flächeninhalt und Umfang des Quadrat
- Aufgaben zur Punktspiegelung
- Tangens, Sinus und Kosinus am rechtwinkligen Dreieck
- Krümmung verstehen. Aufgabe: Wie ändert sich die Steigung, wenn eine Links- bzw. Rechtskurve stattfindet? Was bedeutet dies nun für die zweite Ableitung einer Funktion? Notiere im Heft!