Parametervariation bei der Exponentialfunktion 1
Einführung
Gegeben ist der Graph der Funktion f mit .
Zur Funktionsgleichung wird nun auf beiden Seiten ein konstanter Wert ( hier "e" genannt) addiert.
Es entsteht der Graph der neuen Funktion g mit .
Bewege den Schieberegler, um Dir darüber einen Eindruck zu verschaffen.
Arbeitsauftrag 1
Verfasse einen erklärenden Text, wie sich der Wert des Parameters e auf
den Graphen der Funktion g auswirkt (Erwartung: Mindestens 3-4
vollständige Sätze unter Verwendung von Fachsprache).
Arbeitsauftrag 2
Gegeben sind die beiden Funktionen und .
Beide Graphen werden nun um 3 Einheiten nach unten verschoben.
a.) Gib für die beiden neuen Graphen jeweils die zugehörige Funktionsgleichung an.
b.) Zeichne beide Graphen in einzelnen Koordinatensystem und mache die Verschiebung deutlich.