Esel im Scheitel
Gruppeneinteilung
4er-Gruppen und 0 – 3 5er-Gruppen
Anleitung zum Vorlesen
Jede Gruppe bekommt eine Schnur. Zwei Kinder halten die Enden der Schnur. Messt
zuerst einmal die Länge eurer gespannten Schnur. Sagt mir dann, was ihr gemessen
habt, und einen Gruppennamen.
Ein drittes Kind nimmt jetzt die Schnur genau in der Mitte. Dazu müssen sich die beiden
Kinder mit den Enden der Schnur nebeneinanderstellen und das dritte Kind spannt die
Schnur. Passt auf, dass das dritte Kind immer genau in der Mitte ist, sonst funktioniert
das Spiel nicht. Eure Aufgabe ist es, euch so aufzustellen, dass die Schnur möglichst
genau in einem bestimmten Winkel gespannt ist. Das Kind in der Mitte ist der Scheitel
und die Schnur bildet die beiden Schenkel. Über den Beamer wird immer angezeigt, wie
groß der Winkel sein soll. Das vierte Kind muss dann die Entfernung der beiden
Schnurenden messen und mir sagen. GeoGebra berechnet daraus den Winkel, den ihr
mit der Schnur gebildet habt. Die Gruppe, die den vorgegebenen Winkel am besten
abgeschätzt hat, hat gewonnen.
GeoGebra
Skizze

Tipps
- Die Schnur sollte ungefähr 2 Meter lang sein und darf auf keinen Fall dehnbar sein. Es kann beispielsweise eine Springschnur, eine Gartenschnur, eine Kordel oder ein Seil verwendet werden.
- Am besten eignet sich ein Zollstock beziehungsweise ein Maßband, das normalerweise beim Nähen verwendet wird. Stattdessen kann auch ein Rollmeter verwendet werden, jedoch besteht dabei mehr Verletzungsgefahr.
- Der Zollstock / das Maßband muss mindestens so lang wie die Schnur sein.
- Die Schnur und der Zollstock / das Maßband können von den SuS mitgenommen werden.
- In die langen Felder können die Gruppennamen, in die kurzen Felder die Schnurlängen in Zentimeter eingegeben werden. Eingabefelder, die nicht gebraucht werden, können freigelassen werden. Wenn auf den Pfeil geklickt wird, erscheint der erste Winkel. Danach können in die kurzen Felder die Entfernungen der Schnurenden in Zentimeter eingegeben werden. Wenn noch einmal auf den Pfeil geklickt wird, berechnet GeoGebra die Winkel, gibt diese neben den Gruppennamen an und ermittelt anhand der absoluten Fehler die ersten 3 Plätze. Wenn wieder auf den Pfeil geklickt wird, erscheint der nächste Winkel. Die Gruppennamen und Schnurlängen können geändert werden, indem auf den runden Pfeil geklickt wird.
- Die Aufgaben können in jeder Gruppe von Runde zu Runde durchgewechselt werden. Dabei darf nicht darauf vergessen werden, dass der Scheitel des Winkels immer genau in der Mitte der Schnur sein muss.
Material
- Computer, Beamer, Internet
- Schnüre
- Zollstöcke / Maßbänder