4. Regelheftaufschrieb Winkelhalbierende

Erstelle einen Regelheftaufschrieb mit der Überschrift 2.3 Die Winkelhalbierende Dein Regelheftaufschrieb soll
  1. die wichtigsten Eigenschaften der Winkelhalbierenden (siehe vorherige Seite)
  2. die Konstruktion mit Zirkel und Lineal der Winkelhalbierenden
  3. und die Konstruktionsbeschreibung
enthalten. Bevor du mit dem Regelheftaufschrieb beginnst, lies dir im Buch die S. 41 aufmerksam durch und schaue dir das untenstehende Video an. Nun solltest du genügend Input haben, um deinen eigenen Regelheftaufschrieb zu erstellen.

Übungen

Bevor du beginnst: Schaue auf die Uhr. Wieviel Übungszeit bleibt dir noch (Zeitrahmen für das Thema Winkelhalbierende sind 2 Doppelstunden)? Mögliche Aufgaben von S. 42/43: Nr. 1; Nr. 2; Nr. 3; Nr. 4; Nr. 5; Nr. 8; Nr. 10; Nr. 11. Wähle deine Aufgaben selbst aus - beachte dabei: (1) Du solltest mindestens zwei „leichte“ (Nr. 1 – Nr. 5) und eine „schwerere“ (Nr. 8; 10; 11) Aufgabe bearbeiten (2) Schätze dein Können selbst ein. (3) Halte die Zeit im Blick Kontrolliere anschließend deine Lösungen auf der nächsten Seite.