Lineare Funktion
Lineare Funktion mit Stützpunkten einer Wertetabelle.
Wie du siehst, liegen alle Punkte (Stützpunkte) auf einer Geraden - sie bilden also eine "Linie". Deshalb heißt diese Funktion, deren Graph eine Gerade bildet, die lineare Funktion.
Aufgabe 1
Belasse den Schieberegler t bei "0" und experimentiere nur mit dem Schieberegler m. Was stellst du fest? Beschreibe mit Zahlenbeispielen.
Aufgabe 2
Stelle den Schieberegler m immer so ein, dass die folgenden Punkte auf der Geraden liegen (nicht alle gemeinsam!). Du kannst das an der Wertetabelle verfolgen: Kannst du eine Verbindung zu den Koordinaten der Punkte und der jeweiligen Einstellung von "m" sehen? Beschreibe.