Stetige Zufallsgrößen
Was ihr bereits kennt:
- ganzzahlige Zufallsgrößen
- Erwartungswert und Standardabweichung
- Bernoulli-Ketten
- Binomialverteilung
- Testen von Hypothesen über Wahrscheinlichkeiten

1. Warm werden:
Ordnen Sie die Funktionsterme den nebenstehenden Graphen zu:

f(x) gehört zu:
g(x) gehört zu:
h(x) gehört zu:
i(x) gehört zu:
k(x) gehört zu:
l(x) gehört zu:
m(x) gehört zu:
Welcher Graph passt?