Google ClassroomGoogle Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Lineare Funktionen darstellen

Aufgabe 1

Im Koordinatensystem wurde eine lineare Funktion  gezeichnet. Mit den Schiebereglern kannst du die Werte für und einstellen. Untersuche, wie sich der Graph der linearen Funktion verändert, wenn du und veränderst!

a) Beschreibe ganz genau, welchen Einfluss auf den Graphen der linearen Funktion hat.

b) Beschreibe ganz genau, welchen Einfluss auf den Graphen der linearen Funktion hat.

c) Kann eine lineare Funktion auch parallel zur -Achse verlaufen? Begründe.

d) Kann eine lineare Funktion auch parallel zur -Achse verlaufen? Begründe.

Aufgabe 2

Bestimme die Funktionsgleichung der dargestellten linearen Funktion. Tippe hierfür die Werte für die Steigung und den y-Achsenabschnitt in die entsprechenden Felder ein. Klicke anschließend auf "Kontrolle", um deine Lösung zu überprüfen. Hinweis: Ist die Steigung oder der y-Achsenabschnitt negativ, so tippe das Minuszeichen mit ein. Klicke auf "Neue Aufgabe", um eine neue Funktion zeichnen zu lassen. Fallen dir die Aufgaben leicht? Dann stelle dich neuen Herausforderungen, und klicke auf "Schwere Aufgaben"!