Potenzfunktionen mit rationalen Exponenten
Betrachte Graphen von Potenzfunktionen mit rationalen Exponenten f(x) = . Mit den Schiebereglern kannst du die Parameter a, p und q verändern.
Aufgabe 1: 
Lass erst mal a = 1 stehen und betrachte nur positive Exponenten (p>0). 
Welche Gemeinsamkeiten haben alle diese Funktionen?
Wie unterscheiden sich die Graphen mit  < 1 und  >1?
Wie hängen die Graphen  und  zusammen? Verallgemeinere die Aussage!
Aufgabe 2: 
Immer noch a = 1, betrachte jetzt negative Exponenten (p<0). 
Welche Gemeinsamkeiten haben alle diese Funktionen?
Was ist die Umkehrfunktion von f(x) = ?
Aufgabe 3: 
Verändere nun a und beobachte die Transformation des Graphen.