Google Classroom
Google Classroom
GeoGebra
GeoGebra Classroom
Anmelden
Suche
Google Classroom
Google Classroom
GeoGebra
GeoGebra Classroom
Kapitel
Wie funktioniert eine Sammellinse?
Lichtbrechung an einer Sammellinse
Bildentstehung an der Sammellinse
Wie funktioniert eine Sammellinse?
Autor:
Matthias Ostermann
In diesem GeoGebra-Buch erfährst du, wie eine Sammellinse funktioniert, was ein reelles und was ein virtuelles Bild ist, warum Bilder so oft auf dem Kopf stehen, und Vieles mehr.
Inhaltsverzeichnis
Lichtbrechung an einer Sammellinse
Sammellinse: Einfallsstrahl parallel zur optischen Achse
Strahlengang an der Sammellinse: Brennpunktstrahlen
Bildentstehung an der Sammellinse
Bildentstehung an der Sammellinse
Bildentstehung an der Sammellinse: virtuelles Bild
Weiter
Sammellinse: Einfallsstrahl parallel zur optischen Achse
Neue Materialien
Ordne zu! - Begriffe geometrische Körper
Wahrscheinlichkeit und relative Häufigkeit
Turtle im n-Eck
Wörterbuch - Wahrscheinlichkeitsrechnung
Ordnen und Vergleichen rationaler Zahlen
Entdecke Materialien
oben offene Schachtel mit Volumenfunktion
Zahlengerade und Koordinatensystem
Interferenz von Wellen
Abhängigkeit V, G, h (Prisma)
S.165 Nr. 2
Entdecke weitere Themen
Wahrscheinlichkeit oder Wahrscheinlichkeitsrechnung
Pythagoras oder Satz des Pythagoras
Deltoid und Drachenviereck
Gleichungen
Spiegelung