Das Mittendreieck
Aufgabe 1
und Vieleck
.
Schreibe in dein Heft die Überschrift "Das Mittendreieck". Zeichne anschließend ein beliebiges (nicht zu kleines) Dreieck und konstruiere das Mittendreieck. Verwende dazu die bekannte Konstruktion der Mittelsenkrechten, um die Mittelpunkte der Dreiecksseiten zu finden.Aufgabe 2
Betrachte die Seiten des Dreiecks und des Mittendreiecks. Was fällt dir in Bezug auf ihre Lage zueinander auf? Ist das immer so? Verschiebe die Eckpunkte des Ursprungsdreiecks, um deine Vermutung zu bestätigen.
Wie lang sind die Seiten des Mittendreiecks im Verhältnis zu denen des Ursprungsdreiecks? Ist das immer so? Du kannst das Messwerkzeug
verwenden, um deinen Verdacht zu bestätigen.
Formuliere eine Vermutung, warum das so ist. Besprich dich mit deinem Nachbarn oder deiner Nachbarin, sofern er oder sie schon so weit ist.
Aufgabe 3
Aufgabe 4
Man kann auch das Mittendreieck des Mittendreiecks konstruieren. Zeichne es in deine Arbeitsfläche oben.
Gibt es ein "kleinstes Mittendreieck"? Oder gibt es stets ein Mittendreieck vom Mittendreieck vom Mittendreieck vom Mittendreieck ... ? Wieso (nicht)?