Google Classroom
Google Classroom
GeoGebra
Classe GeoGebra
Se connecter
Chercher
Google Classroom
Google Classroom
GeoGebra
Classe GeoGebra
Contour
GT11
Grundlagen GeoGebra
Lagemaße/Streuungsmaße
Funktionen
Eigenschaften von Ganzrationalen Funktionen
Gebrochenrationale Funktionen
Trigonometrische Funktionen
Eigenschaften von Funktionen
Einstieg Differenzialrechnung
Ableitungsregeln
Hinreichende Bedingungen
Newtonverfahren
GT11
Auteur :
J. van Lück
Jahrgangsstufe 11
Table des matières
Grundlagen GeoGebra
Farblehre
Lagemaße/Streuungsmaße
Mittelwert/Median
Mittelwert und Median aus Häufigkeitsverteilung
Standardabweichung
Funktionen
Funktion als Zuordnung
Funktion oder nicht? - Ein Puzzle
Arbeiten mit der Funktionsschreibweise
Überblick Funktionsklassen
Umkehrfunktion
Eigenschaften von Ganzrationalen Funktionen
GRF - Symmetrie
Potenzfunktionen - Verhalten im Unendlichen
GRF - Verhalten im Unendlichen
GRF Anzahl Nullstellen/Extremstellen anschaulich
Gebrochenrationale Funktionen
Pol- und Nullstellen verschieben GRF
Trigonometrische Funktionen
Entstehung trigonometrischer Funktionen
Fouriersynthese 5 Töne
Entstehung der Summe aus zwei Grafen
Tonleiter - Klavier
Sinus stauchen/strecken und verschieben
Eigenschaften von Funktionen
Definition Grenzwert
Definition Stetigkeit anschaulich
Definition globale Extremstelle
Einstieg Differenzialrechnung
Bedeutung der Ableitung - Geschwindigkeit
Bedeutung der Ableitung - Stromstärke
Bedeutung der Ableitung - Leistung
Ableitungspuzzle
Diskrete Messung der Steigung
Steigung einfärben - qualitativ ableiten
Höhen- und Steigungsprofil Wanderung
Rechnung: von der Sekanten- zur Tangentensteigung
Ableitungsregeln
Summenregel - grafisch
Faktorregel - grafisch
Hinreichende Bedingungen
Hinreichende Bedingung für Extremstellen
Newtonverfahren
Newtonfraktal zu f(z)=z³-1
Newtonverfahren - Einfärbung der Startstelle
Newtonverfahren - Geometrisch
Suivant
Farblehre
Nouvelles ressources
Vergleichen mit der Zahlengerade - Dezimalzahlen
Umkehraufgaben - Volumen
Wiederholung: Direkte und Indirekte Proportionalität
Verschiedene Fälle beim Vergleichen rationaler Zahlen
Show your skills - Brüche ablesen
Découvrir des ressources
Bayrische Abitur 2014 CAS B Stochastik II 1b
Diagnoseaufgaben
Rätsel von Vincent Pantaloni aus Twitter
Lösungen zu den Aufgaben
Westermann_10_I
Découvrir des Thèmes
Triangles
Dérivée
Racine
Limites
Équations Quadratiques