Einstein1

Es sei S=Rot und S'=Blau. Die Zeit liest man in S am Schieberegler ab und in S' werden nur die Uhren angezeigt, die eine ganzzahlige Uhrzeit anzeigen. Von diesen Uhren gehen Zeitlinien nach unten. Die verstrichene Zeit an einem fixen Punkt oder einem Photon in S' misst man, indem man die Anzahl der darüber streichenden Zeitlinien ermittelt. Bewegt man den Zeitschieber in S von 0 auf 3, so streichen über den Punkt x'=0 1,8 Zeitlinien. Zugleich streichen aber auch 5 Zeitlinien über den Punkt x=0. Über das linke Photon streichen 9 Zeitlinien und über das rechte Photon 1 Zeitlinie. Längen misst man in S' so: Bei t=0 liest man an der blauen Nulluhr x=0 ab. Bei t=2.4 liest man an der blauen Nulluhr ab: x'=1,8 und x=3. Drei rote Längeneinheiten werden also in Blau um den Faktor 0.6 verkürzt gemessen. Dass auch die blauen Maßstäbe von Rot aus gesehen verkürzt erscheinen, das sieht man ganz einfach. Der Abstand (in S) zwischen 2 Zeitlinien beträgt (c²/v)*sqrt(1-v²/c²). Die "Geschwindigkeit" der Zeitlinien ist c²/v. Diese ist also für v>0 immer größer als c. Es handelt sich dabei allerdings nicht um die Geschwindigkeit einer einzelnen Uhr in Blau, da ja nach jeder zeitlichen Änderung in Blau die Zeitlinien von anderen Uhren ausgehen.