Einstieg Strahlensatz
Bevor du loslegst:
- Schlage dein Schulheft auf, notiere das Datum und die Überschrift "6.2 Strahlensätze: Die V-Figur".
- Bearbeite dann die Aufgaben unten. Du kannst mit deinem Nachbarn oder deiner Nachbarin zusammenarbeiten.
Einstieg
Unten siehst du eine Experimentierumgebung, die das Laserpointer-Experiment simuliert.
- Stelle eine bestimmte Genauigkeit ein (oder lasse die, die schon eingestellt ist).
- Versuche mit den beiden Punkten auf der x-Achse die Trefferbereiche so einzustellen, dass der für die weite Entfernung genau doppelt so groß ist wie der für die kurze.
- Vergleiche nun die Abstände des Ziels in der kurzen und der weiten Entfernung. Was fällt auf? Notiere dir deine Beobachtung in dem Textfeld unterhalb der Experimentierumgebung.
- Mache dann mit den weiteren Fragen unter der Experimentierumgebung weiter.
Experimentierumgebung
Frage 1
Welcher Zusammenhang besteht zwischen den Abständen von nahem und weitem Ziel, wenn der weit entfernte Trefferbereich genau doppelt so groß ist wie der nahe?
Frage 2
Was passiert umgekehrt mit den Trefferbereichen, wenn das entfernte Ziel dreimal so weit entfernt ist wie das nahe? Viermal? 1,5-mal? Notiere deine Beobachtungen unterhalb:
Wie geht's weiter?
Wenn du schon so weit bist: Prima! Warte kurz, bis die Anderen auch so weit sind und wir unsere Ergebnisse sammeln können.