Google ClassroomGoogle Classroom
GeoGebraGeoGebra Třída

Sicherheitsabstand

Ein AUDI fährt auf einer deutschen Autobahn hinter einem BMW. Eine Abstandsmessung der Polizei ergibt bei einer Geschwindigkeit beider Fahrzeuge von 168 km/h einen Abstand zwischen den Fahrzeugen von 10m. Der AUDI Fahrer erhält eine Geldstrafe wegen zu knappen Auffahrens und überlegt nun Einspruch zu erheben. Um den notwendigen Abstand zwischen den Fahrzeugen zu berechnen, sind folgende Überlegungen notwendig.
  • Um die Bremswege der Fahrzeuge berechnen zu können, verwendet der Audifahrer Messreihen aus einer Autozeitung - dabei wird der übernommene Wert für 160 km/h als Schätzung für die tatsächliche Geschwindigkeit zugrundegelegt: Fahrzeug Geschwindigkeit Bremsverzögerung a AUDI 160 km/h 9,13m/s² BMW 160 km/h 7,87 m/s²
  • Für die Reaktionszeit nimmt er einen Wert von 0,6 Sekunden an. Diese relativ kurze Reaktionszeit begründet er mit seinem konzentrierten Fahren. Dies wird auch durch sein langjähriges unfallfreies Fahren untermauert.
Der Bremsweg kann mit Hilfe der Bewegungsgleichung für die verzögerte Bewegung berechnet werden mit: mit Zeit in Sekunden ab Beginn der Bremsung Anfangsposition des Autos in m bei Beginn der Bremsung Geschwindigkeit in m/s zu Beginn der Bremsung Bremsverzögerung in m/s² (In der Datei wird zwischen 2 Modellen unterschieden, da dieses Beispiel nur ein Teil eines größeren Beispiels ist. Relevant für diese Aufgabe sind nur die Modelle 2)