Google Classroom
Google Classroom
GeoGebra
GeoGebra Classroom
Anmelden
Suche
Google Classroom
Google Classroom
GeoGebra
GeoGebra Classroom
Kapitel
Vektorgeometrie
Punkte und Vektoren in 3D
Addition von Vektoren in 2D
Rechnen mit Vektoren in 3D
Winkel zwischen zwei Vektoren
Geraden
Ebenen
Beziehungen von Geraden und Ebenen
Vektorgeometrie
Autor:
user_da
,
Birgit Lachner
Inhaltsverzeichnis
Punkte und Vektoren in 3D
Punkt im Raum
Addition von Vektoren in 2D
Summe aus den Koordinaten berechnen
Verknüpfung von Verschiebungen
So addiert man also Vektoren ... eine Zusammenfassung
ÜBUNG 1: Bilde die Summe von drei Vektoren
ÜBUNG: Nullvektor zusammensetzen
Das Kommutativgesetz
Vektor-Addition in der Physik - Beispiel 1
Rechnen mit Vektoren in 3D
Addition von Vektoren
Subtraktion 3D
ÜBUNG: Kanten einer dreiseitigen Pyramide bestimmen (1)
ÜBUNG: Quadratische Pyramide ergänzen
Komplanarität von 3 Vektoren in Ebene überprüfen (2)
Länge eines Vektors im Raum
Skalarmultiplikation 3D
Winkel zwischen zwei Vektoren
Untersuchung des Skalarproduktes
Wie wirkt sich der Cosinus auf das Skalarprodukt aus?
Geraden
Parametergleichung Gerade 2D mit zwei Punkten verdeutlichen
Parametergleichung Gerade 2D mit zwei Vektoren verdeutlichen
Gerade im Koordinatensystem R3
Lage von Geraden im Raum
Windschiefe Geraden im Raum
Geraden im Raum
Lage von Geraden im Raum
Geraden im Raum
Ebenen
Normalenform von Ebenen darstellen
Koordinatenform von Ebene mit variablen Koeffizienten ...
Parameterdarstellung einer Ebene
Beziehungen von Geraden und Ebenen
Geraden und Ebenen im Raum
Weiter
Punkt im Raum
Neue Materialien
Punktefeld - Variante 2
Punktefeld - Variante 1
Klecksaufgaben - rationale Zahlen vergleichen
Seifenblasen-Quiz - rationale Zahlen vergleichen
Turtle im n-Eck
Entdecke Materialien
Pantograf
Wasserbecken
Hoch- und Tiefdruckgebiete
Blumensimulator
Symmetrie_ja_nein
Lineare Funktion
Entdecke weitere Themen
Rotation oder Drehung
Vektoren
Rechteck
Ellipse
Wahrscheinlichkeit oder Wahrscheinlichkeitsrechnung