Doppelverhältnis und Wurzel 1
Es sei ein komplex 2-dimensionaler Unterraum von , auf welchem die Form nicht ausgeartet ist:
für je zwei verschiedene ist die Diskriminante .
enthält daher 2 verschiedene isotrope Vektoren.
Somit kann man eine euklidische Basis so wählen, dass ist.
Für je zwei verschiedene mit ist dann das Doppelverhältnis
- ist additiv: . Dies ist der Fall, weil die Drehstreckungen um 0, eine kommutative Untergruppe der Möbiustransformationen bilden.
- In der hyperbolischen, wie in der elliptischen Ebene wird durch tatsächlich der hyperbolische , bzw. der elliptische Abstand gemessen! Siehe 5.4 und 5.5.
- .
Es sei ein komplex 2-dimensionaler Unterraum von , auf welchem die Form nicht ausgeartet ist:
für je zwei verschiedene ist die Diskriminante .
enthält daher 2 verschiedene isotrope Vektoren.
Somit kann man eine euklidische Basis so wählen, dass ist.
Für je zwei verschiedene mit ist dann das Doppelverhältnis
- ist additiv: . Dies ist der Fall, weil die Drehstreckungen um 0, eine kommutative Untergruppe der Möbiustransformationen bilden.
- In der hyperbolischen, wie in der elliptischen Ebene wird durch tatsächlich der hyperbolische , bzw. der elliptische Abstand gemessen! Siehe 5.4 und 5.5.
- .