GeoGebra
  • Home
  • News Feed
  • Resources
  • Profile
  • People
  • Groups
  • App Downloads
About GeoGebra
Contact us: office@geogebra.org
Terms of Service – Privacy – License
Language: English

© 2018 GeoGebra

GeoGebra

Boxplot - Unterrichtsplanung

Author:
MatemaTech Project, Tanja Wassermair, GeoGebra Docu Team, Andreas Trappmair
Topic:
Boxplot, Median Value, Statistics
[size=50]Quelle: http://www.schaumann.de/SID-F95F3B85-38A44436/pn_epp_tagung_eilsleben.html[/size]
Quelle: http://www.schaumann.de/SID-F95F3B85-38A44436/pn_epp_tagung_eilsleben.html

Kurzinformation

  • Thema: Beschreibende Statistik, Boxplot
  • 8.-13. Schulstufe, Mathematik
  • Dauer: 20 - 25 Minuten
  • SchülerInnenmaterial: GeoGebra Buch, Lösungen (pdf)
In dieser Unterrichtssequenz sollen die SchülerInnen ausgehend von gegebenen Daten zu Produktionsmengen verschiedener Produkte der Firma Schaumann einen Boxplot (Kastenschaubild) in einem GeoGebra Applet erstellen und die wichtigsten statistischen Kennzahlen ablesen. Die SchülerInnen sollen dabei einen gegebenen Boxplot interpretieren und richtige bzw. falsche Aussagen herausfinden.

Vorwissen und Voraussetzungen

Die SchülerInnen wissen ...
  • was ein Boxplot ist.
  • wie Minimum, Maximum, Median und Quartile im Boxplot abgelesen werden.

Lernergebnisse und Kompetenzen

Die SchülerInnen können ...
  • mit Hilfe von Technologie (GeoGebra) einen Boxplot erstellen.
  • statistische Kennzahlen im jeweiligen Kontext interpretieren und ermitteln.
  • Eigenschaften des arithmetischen Mittels und des Medians nutzen und richtig anwenden.
Die SchülerInnen vertiefen in dieser Unterrichtssequenz vor allem die Grundkompetenzen für die Beschreibende Statistik (WS 1.1, WS 1.2, WS 1.3 und WS 1.4.)

Unterrichtsablauf

Einstieg (5 - 10 min) Zu Beginn wird der Ablauf der Unterrichtssequenz besprochen und die SchülerInnen erhalten den Link zum GeoGebra Buch. Dabei kann auf die Aufgabenstellung und die Firma SCHAUMANN kurz eingegangen werden (siehe Einführung: Geschäftsführer-Tagung). Im Plenum wird zunächst gemeinsam wiederholt oder bei Bedarf gelernt, wie ein Boxplot mit Hilfe von Technologie (GeoGebra) erstellt wird. Dabei kann das Arbeitsblatt Wie erstelle ich Boxplots? als Unterstützung verwendet werden. Aktivität 1 - Boxplot erstellen (5 min) Die SchülerInnen bearbeiten selbstständig das Arbeitsblatt Boxplot erstellen: Geschäftsführer-Tagung. Dabei sollen sie einen Boxplot mit einem zur Verfügung gestellten GeoGebra Applet erstellen. Dazu müssen sie aus gegebenen Daten zunächst eine Liste und anschließend das Kastenschaubild erzeugen.

Applet zu Boxplot erstellen

Applet zu Boxplot erstellen
Danach sollen die SchülerInnen statistische Kennzahlen (Median, Quartile, Spannweite) mit Hilfe des erstellten Boxplots bestimmen und im Rahmen einer Verständnisfrage einen Satz vervollständigen. Aktivität 2 - Boxplot interpretieren (10 min) Im Arbeitsblatt Boxplot interpretieren: Produktionszahlen sollen die SchülerInnen die Kastenschaubilder der Produktionszahlen von zwei verschiedenen Produkten miteinander vergleichen.

Applet zu Boxplot interpretieren

Applet zu Boxplot interpretieren
Dabei werden zunächst Aussagen zu den dargestellten Boxplots auf ihre Richtigkeit überprüft. Anschließend werden beide Boxplots miteinander verglichen. Hierzu gibt es wiederum Aussagen, die entweder wahr oder falsch sind und dementsprechend angekreuzt werden müssen. In der Zusatzfrage sollen die SchülerInnen beantworten, wie sich der große Unterschied zwischen Median und Mittelwert erklären lassen kann. Sicherung Es können weitere Aufgaben zu den Grundkompetenzen WS 1.1, WS 1.2, WS 1.3 und WS 1.4 (mit Hilfe von GeoGebra) bearbeitet und geübt werden.

Überprüfen des Lernerfolges

Während der Unterrichtssequenz
  • (Teilweise) Automatische Rückmeldung in den Arbeitsblättern
  • Erfolgreiches Bearbeiten der Aufgabenstellungen
Nach der Unterrichtssequenz
  • Vergleichen der Lösungen im Plenum
  • Verständnisfragen durch die Lehrkraft
  • Lösen von ähnlichen Aufgaben

Links zu Materialien

SchülerInnenmaterial:
  • GeoGebra Buch (ggbm.at/vQXe2Gvg)
  • Lösungen (pdf) zum Ausdrucken
Ähnliche Materialien:
  • Unterrichtsplanung Inventur
Image
Image

Related Topics

  • Bar Chart or Bar Graph
  • Histogram
  • Pie Chart or Circle Chart
  • Scatter Plot
  • Algebra

Discover Resources

  • ASP Realschule Bayern M II 2014 B1
  • Abstand zwischen Punkt und Gerade
  • Gleichungen Grafisch darstellen / lösen
  • Haushaltseinkommen (B.S.32.Ü.2.20)
  • Drehung mit Schiffschaukel

Discover Topics

  • Integral Calculus
  • Cone
  • Standard Deviation
  • Quadrilaterals
  • Limits

GeoGebra

  • About
  • Team
  • News Feed
  • Partners

Apps

  • Graphing Calculator
  • Geometry
  • 3D Graphing
  • App Downloads

Resources

  • Classroom Resources
  • Groups
  • Tutorials
  • Help
  • Language: English
  • Terms of Service Privacy License
  • Facebook Twitter YouTube