Satz des Pythagoras
Anwendung
Der Satz wird nur bei rechtwinkligen Dreiecken angewendet.
Für die Beschriftung des rechtwinkligen Dreiecks gilt:
- Die Seite gegenüber dem Rechtenwinkel heißt Hypotenuse, sie ist auch die längste Seite des Dreiecks.
- Die Seiten, die am rechtenwinkel anliegen heißen Katheten, sie sind die kürzeren Seiten des Dreicks.

Bedeutung des Satzes
Er besagt, dass bei einem rechtwinkligen Dreieck gilt
Hypotenuse2 = Kathete2 + Kathete2
c2 = a2 + b2
Wenn man nun ein der Katheten berechnen möchte, kann man vom Hypothenusenquadrat ein Kathetenquadrat abziehen.
a² = c² - b²
oder
b² = c² - a²