Google Classroom
Google Classroom
GeoGebra
GeoGebra Klaslokaal
Aanmelden
Zoek
Google Classroom
Google Classroom
GeoGebra
GeoGebra Klaslokaal
Overzicht
Integralrechnung
Unter- und Obersummen
Stammfunktion
Wichtige Sätze
Flächenberechnungen
Anwendungen
Numerische Integration
Cavalieri-Prinzip
Rotationsvolumina
Integralrechnung
Auteur:
Andreas Lindner
Onderwerp:
Integraalrekenen
Beispiele zur Integralrechnung
Inhoudstafel
Unter- und Obersummen
Unter- und Obersumme
Riemannsumme 1
Riemannsumme 2
Riemannsumme 3
Limes von Unter- und Obersumme
Stammfunktion
Stammfunktionen elementarer Funktionen
Wichtige Sätze
Mittelwertsatz der Integralrechnung
Flächenberechnungen
Flächeninhalt zwischen zwei Funktionsgraphen
Fläche zwischen zwei Funktionsgraphen
Größe eines Sees
Gleich große Flächen
Integralfunktion
Anwendungen
Berechnung der Länge einer Kurve
Straßenverlauf
Fourier-Reihe für Rechteckschwingung
Fourier-Analyse einer Kippschwingung
Volumen eines Körpers
Der Schwerpunkt
Berechnung des Schwerpunkts einer Fläche
Sektorenformel nach Leibniz
Numerische Integration
Numerische Integration
Näherungsweise Berechnung des Flächeninhalts 1
Näherungsweise Berechnung des Flächeninhalts 2
Flächeninhalt einer Fläche
Näherungsweise Berechnung des Flächeninhalt 1
Cavalieri-Prinzip
Cavalieri-Prinzip
Volumen eines Kegels
Cavalieri-Prinzip
Volumen einer Pyramide
Dom zu Speyer
Staumauer
Gewölbte Staumauer
Rotationsvolumina
Rotationskörper
Berechnung des Rotationsvolumens
Volumen eines Hühnereis
Volgende
Unter- und Obersumme
Nieuw didactisch materiaal
Wörterbuch - Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wiederholung: Direkte und Indirekte Proportionalität
Höhenschnittpunkt eines Dreiecks: Beweis
Punktefeld - Variante 2
Vergleichen mit der Zahlengerade - rationale Zahlen
Ontdek materiaal
Ableitung
Tangente an die Parabel (Fermat, 1629)
Achsensymmetrie
Integral grF 3.Grades & Integralfunktion
Volumen-Cavalieri-Parabel
Ontdek onderwerpen
Functies
Mediaan
Ongelijkzijdige driehoeken
Rechthoekige driehoeken
Exponentiële functies